Die Einzelfirma Zanshin Budo Rickauer, Schweiz (nachfolgend „Zanshin“), ist die Verfasserin der vorliegenden Datenschutzerklärung und Inhaberin der über Sie unter dieser Datenschutzerklärung gesammelten Informationen (Daten). Es gelten im Übrigen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Zanshin.
Wir verstehen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen wichtig ist. Deshalb schätzen wir Ihr Vertrauen in uns und dass Zanshin gewissenhaft mit diesen Informationen umgeht. Zanshin ist dabei verantwortlich für die Sammlung, Bearbeitung, Weitergabe, Speicherung und den Schutz Ihrer persönlichen Informationen und sorgt für die Einhaltung des schweizerischen Datenschutzgesetzes soweit Daten von Schweizer Kunden betroffen sind sowie zusätzlich für die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung der EU soweit Daten von Kunden aus dem EU-Raum betroffen sind.
1 - Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Zanshin Budo Rickauer
Bodenacherstr. 77
8121 Benglen
Schweiz
+41 (0) 43 883 03 28
2 - Anwendbares Recht
Die Datenbearbeitung durch Zanshin unterliegt jeweils folgendem Recht:
2.1 Daten von Schweizer Kundinnen und Kunden und Schweizer Besucherinnen und Besuchern unserer Website
Auf die Bearbeitung von Daten von Schweizer Kundeninnen und Kunden ist ausschliesslich Schweizer Recht, anwendbar insbesondere das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG, SR 235.1) sowie die zugehörige Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (SR 235.11). Die Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) findet keine Anwendung. Vorbehalten bleibt die Anwendbarkeit der DSGVO (i) soweit sie in dieser Datenschutzerklärung für Teilbereiche ausdrücklich vorgesehen ist, und (ii) soweit die DSGVO aufgrund besonderen Umstands auch für Daten von Schweizer Kundinnen und Kunden zwingend anwendbar ist.
2.2 Daten von Kundinnen und Kunden aus dem EU-Raum sowie Besucherinnen und Besuchern aus dem EU-Raum unserer Website
Zusätzlich zum Schweizer Recht ist auf die Bearbeitung von Kunden-Daten aus dem EU-Raum die Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz- Grundverordnung, DSGVO) anwendbar. Vgl. auch Ziffer 12 (Zusätzliche Regelungen für Kunden aus dem EU-Raum).
3 - Art und Umfang der Erhebung personenbezogener Daten
3.1 beim Besuch unserer Website (ohne Login)
Wenn Sie unseren Online-Auftritt ausserhalb des über «Login» resp. «App» geschützten Bereichs besuchen, protokolliert die von uns eingesetzte Webserver-Technologie automatisch allgemeine technische Besuchsinformationen. Dazu zählen unter anderem die IP-Adresse des verwendeten Geräts, Angaben zum Browsertyp, zum Internet Service Provider und zum verwendeten Betriebssystem.
3.2 bei Nutzung der Zanshin Cloud-Software «Dojo-Manager» (mit Login)
Während des kostenlosen Testzugangs sowie bei der kostenpflichtigen Nutzung der von Zanshin zur Verfügung gestellten Software innerhalb des über «Login» resp. «App» geschützten Bereichs, werden zusätzlich sämtliche vom Nutzer während des Anmeldungsprozesses sowie im Rahmen der Nutzung der Software eingegebenen bzw. eingereichten Daten gespeichert. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie sich registrieren, Bestellungen durchführen, Online-Formulare ausfüllen, teilnehmen an Befragungen oder Wettbewerben, mit uns online oder offline korrespondieren oder mit uns über Social Media, Blogs oder andere interaktive Medien in Kontakt kommen. Hier werden in der Regel Ihre Personenstammdaten (Name, Adresse, E-Mailadresse) sowie die zum jeweiligen Dienst erforderlichen Einstellungen erhoben. Mit der Erfassung Ihrer Angaben (Registration) willigen Sie im Rahmen und Umfang der in der vorliegenden Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke in die Bearbeitung, Verwendung und Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten ein.
3.3 Personendaten
Bei der Nutzung der Software von Zanshin werden naturgemäss persönliche Daten Dritter (beispielsweise von Schülern, Instruktoren, Erziehungsberechtigten, Lieferanten, Presse- und Medienvertretern sowie selbst erstellten Kontaktarten) des Endkunden an Zanshin übermittelt. Zanshin behandelt diese Daten mit angemessener Sorgfalt und sorgt für deren Sicherheit gemäss den Standards in dieser Datenschutzerklärung. Der Endkunde erklärt seine Zustimmung und befreit Zanshin von jeglichen möglichen Ansprüchen dieser Dritter des Endkunden gegenüber Zanshin. Der Endkunde erklärt weiter, dass er die alleinige Verantwortung trägt für die Information seiner Drittkontakte betreffend der möglichen Datenspeicherung, -nutzung, –Bearbeitung und –Weitergabe durch Zanshin gemäss den Richtlinien dieser Datenschutzerklärung. Sollten einzelne Dritte des Endkunden mit der vorgesehenen Datenbearbeitung nicht einverstanden sein, ist der Endkunde alleinig verantwortlich, die jeweiligen Daten in seinem Datenbereich entsprechend zu löschen.
3.4 Abonnements-Funktion / Verarbeitung von Zahlungsinformationen
Bei der Nutzung eines kostenpflichtigen Abonnements von Zanshin werden keine Zahlungsinformationen zwischen Zanshin und der betreffenden Bank des Kunden oder deren Wallets (Apple Pay, Google Pay etc.) ausgetauscht. Dies exkludiert ebenfalls zahlungs- und bankspezifische Informationen wie IBAN, Kontoinformationen usw. Zanshin speichert, verändert oder bearbeitet diese Daten daher in keiner Form. Stattdessen werden sie vom Kunden direkt dem Payment Provider Stripe, 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, übermittelt, der die Verarbeitung, Speicherung und Veränderung im Direktauftrag des Kunden vornimmt. Zanshin speichert lediglich den vom Payment Provider gemeldeten Erfolg einer Zahlung inkl. Datum, um das Kunden-Abonnement entsprechend einzustellen.
3.5 Partner-Funktionen
Bei der Nutzung allfälliger weiterer, optional verfügbarer Partner-Funktionen von Zanshin bzw. bei der Anbindung des eigenen Accounts an einen Partner, werden zwischen Zanshin und dem betreffenden Partner Daten ausgetauscht.
4 - Datensicherheit
Wir bedienen uns technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen gemäss anerkannter Marktstandards, um bei uns gespeicherte, persönliche Daten gegen unbeabsichtigte, rechtswidrige oder unberechtigte Manipulation, Löschung, Veränderung, Zugriff, Weitergabe oder Benutzung und gegen teilweisen oder vollständigen Verlust zu schützen. Die Server von Zanshin stehen in einem mehrfach zertifizierten und gesicherten Rechenzentrum in der Schweiz. Die Verbindung zu unseren Servern erfolgt mittels SSL-Verschlüsselung. Wir führen regelmässig Sicherungen der Kundendaten durch (Backup). Um Datenverlust auch im Extremfall zu verhindern (z.B. Zerstörung des Rechenzentrums durch ein Erdbeben) werden die Backups parallel an einem zweiten Standort in der Schweiz aufbewahrt. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert. Wir übernehmen keine Haftung für den Verlust von Daten oder deren Kenntnisnahme und Nutzung durch Dritte. Für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet können wir keine Gewähr übernehmen. Insbesondere besteht bei der Übertragung von Daten per E-Mail die Gefahr des Zugriffs durch Dritte.
5 - Zweck der Bearbeitung personenbezogener Daten / Empfänger der Daten
Wir bearbeiten die erhobenen Daten, um die von Ihnen gewünschten Produkte und Dienstleistungen ständig verbessern zu können, um Ihre Benutzung und Ihren gewünschten Zugang zu unseren Applikationen, Produkten und Informationen zu managen, um unser geschäftliches Verhältnis zu Ihnen zu pflegen, um die Leistungsfähigkeit unseres Angebots zu überwachen und zu verbessern, um illegale Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern oder aufzuklaren und um Ihnen Angebote, Informationen oder Marketingmaterial über Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, von denen wir, gestützt auf die Daten, annehmen, sie könnten für Sie von Interesse sein. Die Daten können zur Bearbeitung, Speicherung und Verwendung im Rahmen der oben genannten Zwecke auch weitergegeben werden an Partnerunternehmen und Dienstleistern, ausgewählten Drittunternehmen, Instituten und/oder gesetzlich berechtigten sowie staatlichen Behörden im In- und Ausland. Sofern die Bearbeitung oder Speicherung von persönlichen Informationen in Staaten erfolgt, die im Vergleich zum schweizerischen Datenschutzrecht keinen angemessenen Datenschutz gewährleisten, fordern wir den Auftragsverarbeiter unter vertraglicher Verpflichtung zur vollständigen Einhaltung der relevanten Bestimmungen des DSG bzw. – soweit Kunden-Daten aus dem EU-Raum betroffen sind – der DSGVO auf.
5.1 Beauftragte Dienstleister
Wir lassen einzelne der vorgenannten Prozesse und Serviceleistungen durch datenschutzkonforme, beauftragte Dienstleister ausführen. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Zahlungsverkehr, Druckdienstleister, Abrechnung, Inkasso und Beratung sowie Vertrieb und Marketing sowie Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungs-Verhältnissen heranziehen.
5.2. Cookies
Cookies helfen, Ihren Besuch auf unseren Webseiten einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf dem persistenten Speicher Ihres Computers ablegt, wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen und unser Angebot nutzen. Sie können Ihre Sicherheitseinstellungen im Browser selbständig verwalten und dadurch von uns eingesetzte Cookies sperren oder deaktivieren, wobei bestimmte Dienstleistungen von Zanshin dann eventuell nicht mehr oder nicht mehr vollumfänglich genutzt werden können.
5.3 Tracking- und Analyse-Tools / Social Media
Die Nutzung unserer digitalen Angebote wird mittels verschiedener, technischer Systeme, überwiegend von Drittanbietern, wie beispielsweise Google Analytics, gemessen und ausgewertet. Diese Messungen können sowohl anonym als auch personenbezogen erfolgen. Dabei ist es möglich, dass die erhobenen Daten von uns oder den Drittanbietern solcher technischen Systeme ihrerseits zur Verarbeitung an Dritte im In- und Ausland weitergegeben werden. Das am häufigsten verwendete und bekannteste Analyse-Tool ist Google Analytics, eine Dienstleistung von Google Inc. Damit können die erfassten Daten grundsätzlich an einen Server von Google in den USA übermittelt werden.
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, U.S.A. („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Unsere Website nutzt die Funktion «demografische Merkmale» von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter support.google.com/analytics/answer/6004245.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Website-Aktivitäten für Google Analytics verfügbar sind, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: support.google.com/analytics/answer/181881. So wird verhindert, dass über das auf Websites ausgeführte JavaScript (ga.js, analytics.js und dc.js) Aktivitätsdaten mit Google Analytics geteilt werden. Die Analyse von Daten durch andere Tools des Websiteinhabers wird nicht unterbunden, wenn Sie das Add-on verwenden. Es können weiterhin Daten an die Website oder an andere Webanalyse-Dienste gesendet werden.
5.4 Log-Dateien
Schliesslich erfassen wir über unsere Website gewisse Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die die von Ihrem Internet-Browser automatisch an uns übermittelten Daten speichern. Diese umfassen unter anderem den Useragenten (Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem), HTTP-Header- Informationen (Referrer URL, IP-Adresse des zugreifenden Rechners), die Uhrzeit der Serveranfrage und den Login-Status. Diese Server-Log-Dateien werden nur für die Fehleranalyse mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
5.5 Technologien für Werbezwecke
Google Analytics
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie Google eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren unter www.google.com/settings/ads/onweb/. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter www.google.com/policies/technologies/ads
Google Adwords
Unsere Website verwendet ausserdem das online-Werbeprogramm Google AdWords. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf Ihrem Computer ablegt. Diese Cookies verlieren spätestens nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht zu Ihrer Identifizierung. Wenn Sie unsere Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Wir erfahren von Google die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Website weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen wir Sie persönlich identifizieren können. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können zudem das Tracking verhindern, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter www.google.de/policies/privacy/.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zusätzlich das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Anbieter ist Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Mit dem Facebook Pixel kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für Zanshin anonym, wir können keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und bearbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie ausserhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von Zanshin nicht beeinflusst werden. Sie können dem Remarketing dauerhaft widersprechen, indem Sie die Remarketing-Funktion «Custom Audiences» im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter www.facebook.com/ads/preferences/ deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren unter www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/.
5.6 Einbindung von Drittangeboten
Unsere digitalen Angebote sind auf vielfältige Weise mit Funktionen und Systemen Dritter vernetzt, so etwa durch Einbindung von Plug-Ins sozialer Netzwerke Dritter wie insbesondere Facebook, Twitter, Instagram usw. Wenn Sie bei diesen Dritten ein Benutzerkonto haben, ist es diesen unter Umständen ebenfalls möglich, Ihre Nutzung unserer digitalen Angebote zu messen und auszuwerten. Dabei können weitere personenbezogene Daten, wie IP-Adresse, Browsereinstellungen und andere Parameter an diese Dritten übermittelt und dort gespeichert werden. Über die Nutzung solcherart durch Dritte erhobener personenbezogener Daten haben wir keine Kontrolle und übernehmen keine Verantwortung oder Haftung. Zanshin hat im Übrigen keine Detailkenntnisse davon, welche Daten an die Drittanbieter übermittelt, wohin sie übermittelt und ob sie anonymisiert werden.
YouTube
Auf unserer Website sind Plug-Ins von YouTube integriert. Anbieter ist YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Über das YouTube-Plug-In wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto ausloggen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Atlassian Jira
Zu Zwecken des Service Supports (Helpdesk) sowie Ticketbearbeitung nutzen wir Atlassian Jira, 341 George Street, Sydney, NSW 2000, Australien. Dort speichern wir Ihren Namen, Ihre Adresse sowie Ihre E-Mail-Adresse, um Ihre Support-Tickets angemessen bearbeiten zu können. Des Weiteren werden auf den Servern von Atlassian all jene Daten gespeichert, die Sie uns im Rahmen einer Support-Anfrage freiwillig übermitteln, via E-Mail oder Ticket-System.
Cyon GmbH
Unsere Server werden von der cyon GmbH, Brunngässlein 12, 4052 Basel, Schweiz betrieben und gewartet. Mitarbeiter der cyon GmbH haben technologiebedingt Zugriff auf Ihre Daten, die in der Datenbank im Rechenzentrum der cyon GmbH gespeichert sind. Zugriffe auf diese Daten erfolgen ausschliesslich zur Optimierung der von Zanshin angebotenen Dienste sowie zur Fehler- und Störungsbehebung.
6 - Automatische Entscheidungen
Zanshin nutzt keine Techniken zum Profiling oder automatischen Entscheidungsfindung. Sollte Zanshin diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden Sie hierüber gesondert informiert, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
7 - Kommunikation per E-Mail und/oder Newsletter
Wenn Sie einen auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse und sonstige Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind («double-opt-in» Verfahren). Mit dem Newsletter erhalten Sie regelmässig Empfehlungen und Angebote, die Sie interessieren könnten. Dazu erheben und bearbeiten wir Personendaten betreffend Ihrem Nutzungsverhalten auf unserer Website, in Zanshin-Software und wie Sie unsere Newsletter nutzen (z.B. ob Sie den Newsletter öffnen oder auf welche Web-URL-Links Sie klicken). Wir werten diese Daten für statistische Zwecke aus, um den Inhalt der Newsletter besser auf Ihre Interessen abzustimmen.
Die Bearbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Personendaten erfolgt, gestützt auf Ihre Einwilligung, welche Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Der Widerruf erfolgt über den «unsubscribe»-Link im Newsletter. Die von Ihnen erhobenen Personendaten verwenden wir für die inhaltliche Gestaltung und den Versand der Newsletter. Wir speichern die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs sowie zur Ankündigung von Wartungsfensters und Störungen bei uns hinterlegten Personendaten bei Mailchimp, The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE Ste 5000, Atlanta, GA, 30308-2172 USA. Sollten Sie sich vom Newsletter wieder abmelden, wird dies dort vermerkt und Sie werden keine Marketing-E-Mails mehr erhalten, jedoch weiterhin jegliche für die Aufrechterhaltung aller Zanshin-Services notwendige Kommunikation.
8 - Dauer der Speicherung
Zanshin verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie die mit Zanshin in Verbindung stehenden Dienste nutzen. Dabei ist zu beachten, dass das Vertragsverhältnis ein Dauerschuldverhältnis ist, das auf Jahre angelegt ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmässig gelöscht, es sei denn, deren - befristete - Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
- Erfüllung handels-, steuerrechtlicher und anderer Aufbewahrungspflichten in der Schweiz: Zu nennen ist insbesondere die zehnjährige Frist zur Führung und Aufbewahrung der Geschäftsbücher (OR 958f); aus Spezialgesetzen können sich auch längere Fristen ergeben.
- Erfüllung handels-, steuerrechtlicher und anderer Aufbewahrungspflichten in Deutschland: Zu nennen sind insbesondere das Handelsgesetzbuch (HGB), und die Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre; aus Spezialgesetzen können sich auch längere Fristen ergeben.
- Erfüllung handels-, steuerrechtlicher und anderer Aufbewahrungspflichten in anderen Ländern, soweit und sofern Zanshin dort tätig ist.
- Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der jeweiligen gesetzlichen Verjährungsvorschriften, wobei solche Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre und mehr betragen können.
9 - Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Einwilligung
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie die nachfolgenden Rechte. Zanshin gewährt diese in der DSGVO enthaltenen Rechte explizit auch den Schweizer Kunden, soweit diesen nicht bereits aufgrund des DSG analoge Rechte zustehen:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, sowie
- das Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO.
Bei den hiervor genannten Rechten gelten allfällige Einschränkungen der DSGVO sowie der jeweils anwendbaren nationalen Datenschutzgesetze oder anderer nationaler Gesetze.
Soweit Sie im Zusammenhang mit den Diensten von Zanshin um die Erteilung einer Einwilligung gebeten werden, erteilen Sie diese Einwilligung durch Anklicken der entsprechenden Checkbox, dass Zanshin Ihre personenbezogenen Daten entsprechend erheben, verarbeiten, nutzen und weitergeben darf. Sie können Ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Widerruf kann schriftlich an die eingangs erwähnte Adresse von Zanshin gerichtet werden. Einige der Dienste und Funktionen werden Ihnen danach jedoch nicht mehr zur Verfügung stehen.
10 - Links zu anderen Websites
Die Zanshin-Website sowie die durch Zanshin angebotene Software enthält Hyperlinks zu Websites von Dritten, die nicht durch Zanshin betrieben oder kontrolliert werden. Für deren Inhalt sowie Datenschutz-Praktiken ist Zanshin nicht verantwortlich.
11 - Zusätzliche Regelungen für Kundinnen und Kunden aus dem EU-Raum
Die nachfolgenden Bestimmungen sind nur für Kundinnen und Kunden aus dem EU-Raum anwendbar, sie gelten nicht für Schweizer Kundinnen und Kunden.
11.1 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten zu den in Ziffer 5 genannten Zwecken erfolgt gemäss Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO zur Vertragserfüllung. Gegenstand des Vertrages sind die oben genannten Dienste. Ebenso erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten, wie oben beschrieben, zur Wahrung berechtigter Interessen von Zanshin (Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO). Diese sind die Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen (inklusive Zustellung von Direktwerbung), die Leistungsfähigkeit des Angebots zu überwachen und zu verbessern sowie um illegale Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern oder aufzuklären.
Ausserdem werden die Daten gemäss Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten) verarbeitet. Hierzu gehören insbesondere Ihre Personenstammdaten.
Sofern Sie der Ansicht sein sollten, dass einer oder mehrere der unter Ziffer 5 genannten Zwecke nicht durch die hiervor genannten Rechtsgrundlagen abgedeckt ist bzw. sind, können Sie von uns verlangen, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu bestimmten einzelnen Zwecken zu bearbeiten (Opt-out). Ein solches Opt-out hindert Sie nicht in der weiteren Nutzung der Zanshin Cloud-Software, sofern eine solche Nutzung nicht zwingend die entsprechende Datenbearbeitung erfordert. Ein solches Opt-out können Sie schriftlich an die eingangs erwähnte Adresse von Zanshin senden.
11.2 Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst, steht Ihnen das Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gemäss Artikel 77 DSGVO zu. Zanshin nimmt selbstverständlich gerne vorgängig zu einer Beschwerde Ihre Fragen und Wünsche entgegen. Kontaktieren Sie uns hierzu per E-Mail.